Willkommen
auf der Internetseite der
Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen
Besonderes in der Weihnachtszeit
von Pfr. Klaus Weber
Christus, der Retter, ist uns heute geboren!
An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus Christus. Es ist das große Geheimnis unseres Glaubens: Gott wird Mensch! In diesem von Corona geprägten Jahr 2020 laden wir alle ein, in besonderer Weise dafür Sorge zu tragen, dass alle gesund bleiben und es dennoch für uns Weihnachten wird, denn das zweitwichtigste Fest des Kirchenjahres nach Ostern fällt keineswegs aus. Als Kirche ist es uns wichtig in dieser Zeit, in der die Coronapandemie das gesellschaftliche Leben und das Leben Einzelner erschüttert für die Menschen weiterhin da zu sein, Angebote für Einzelne und in Gemeinschaft zu machen, die den Glauben stärken und so besonders in der Krise als Lebenshilfe erfahren werden. Selbstverständlich sind wir während des Lockdown, auch über die Feiertage bei seelsorgerischen Bedarf für Sie erreichbar über E-Mail oder die privaten Telefonanschlüsse (Pfarrer Klaus Weber Tel. 09331 984 22 64; Gemeindereferentin Andrea Weinrich Tel. 09302 989 46 60). Alle weihnachtlich grschmückten Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft stehen tagsüber offen und laden ein zu einer Zeit der Stille, des persönlichen Gebetes und Verweilens an der Krippe. Für die gemeinsame Feier der Gottesdienste haben die großen Kirchen in Deutschland, bewährte Hygienekonzepte erarbeitet, deren Umsetzung erst kürzlich von der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina als vorbildlich gelobt worden sind. Die Entscheidung der Regierenden, Gottesdienste weiterhin zu ermöglichen, zeigt nicht nur die Achtung der in Art. 4 des Grundgesetzes garantierten Religionsfreiheit, sondern ist auch eine Anerkennung der verantwortungsbewussten Mitarbeit der christlichen Kirchen in der Eindämmung der Pandemie und ihrem unverzichtbaren seelsorgerischen Dienst an den Menschen. Besonders bei der Feier der Gottesdienste wird streng darauf geachtet, dass nur dies miteinander getan wird, was im Blick auf das mögliche Infektionsrisiko vertretbar ist. Das kirchliche Angebot ist breit aufgestellt. Jedoch die Entscheidung, wie jeder Einzelne in diesem Jahr Weihnachten begeht, kann keinem abgenommen werden. Bitte überlegen Sie selbst, was an Weihnachten 2020 für Sie angemessen ist. Für die einen, ist es die Mitfeier eines Gottesdienstes in der Kirche vor Ort oder im Freien; andere beschränken sich auf einen gemeinsamen Hausgottesdienst in der Familie oder das Mitfeiern eines Gottesdienstes per Livestream im Fernsehen, Radio oder Internet. Eine Übersicht des medialen Gottesdienstangebotes findet sich auf der Website kirche.tv. Die Gottesdienste aus dem Würzburger Kiliansdom werden übertragen auf TV Mainfranken. Ihrer Fernsehzeitung können Sie entnehmen, wann die öffentlichen und privaten Sender wie ARD, ZDF, BR, EWTN, BIBEL TV und K-TV welche Gottesdiente übertragen.
Die Kinder sind besonders zu den Kinderkrippenfeiern eingeladen. Wir feiern diese am 24. Dezember um 16 Uhr in Hohestadt (bei jedem Wetter im Freien vor der Kirche) und um 15 Uhr in Goßmannsdorf (in der Kirche, bitte an die Eintrittskarte denken) und um 15 Uhr in Hopferstadt (in der Kirche, bitte an die Eintrittskarte denken). Wir bitten eindringlich bei den Kinderkrippenfeiern
HYGIENEKONZEPT
AUF EINEN BLICK
- Kein Gottesdienstbesuch mit Coronasymptomen oder kürzlichem Kontakt zu Personen, die positiv auf Covid-19 getestet sind
- Grundsätzlich 1,5 Meter Mindestabstand zu haushaltsfremden Personen beim Betreten, am Sitzplatz und beim Verlassen der Kirche.
- Mund-Nase-Schutz während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche, sowie bei allen Gottesdiensten in der Kirche und im Freien.
- Kein Gemeindegesang; lediglich der Zelebrant und Kantorengesang
- Ordnerdienste unterstützen das Einhalten der Hygieneregeln
- Markierte Plätze in den Kirchenbänken bzw. auf Stühlen werden von vorne nach hinten besetzt, um unnötiges Aneinandervorbeilaufen zu vermeiden.
- In allen Kirchen kostenlose Eintrittskarten bei Gottesdiensten an Festtagen und Sonntagen.
- Gotteslob selbst mitbringen zum Mitbeten und Betrachten von Liedern
- Getrennter Ein- und Ausgang
- Möglichkeit zur Handdesinfektion am Eingang
- Kein Weihwasser und kein Friedensgruß durch Handreichung oder Umarmung
- Handkommunion am Platz
- Kollektenkörbchen am Ausgang
- Nach dem Gottesdienst Reinigung der Bankreihen und Türgriffe, sowie Lüften des Kirchenraumes
- Keine Ansammlungen vor oder nach dem Gottesdienst
Stand, 18. Dezember 2020