Bibelkreis
Bibelkreis Goßmannsdorf
Der Bibelkreis trifft sich Mittwochs Corona bedingt online oder im Pfarrheim in Goßmannsdorf in 14-tägigem Rhythmus (Termine vgl. Gottesdienstordnung)
Nach gemeinsamem Singen und Gebet betrachten wir miteinander eine Bibelstelle, tauschen uns darüber aus und kommen ins Gespräch.
Herzliche Einladung an alle Interessierten einmal oder auch öfter dazuzustoßen!
Chöre
Schola Hohestadt
Die im Jahre 2000 gegründete Schola übernimmt zu verschiedenene Anlässen im Jahreskreis die musikalische Gestaltung der Gottesdienste; wenn es gewünscht ist, auch in den Schwestergemeinden oder zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen, Erstkommunion o. ä. Das Repertoire umfasst Lieder aus dem Gotteslob, moderne geistliche Lieder, aber auch englischsprachige Lieder, Taizé-Gesänge und klassische Stücke.
Ansprechpartnerin: Martina Bürkle, Tel. 09331-7146
Chor Concento Hopferstadt
Chor Concento (ital.: Harmonie. Übereinstimmung)
Der Chor besteht aus ca. 20 motivierten Frauen im Alter von 18-39 Jahren. Es ist ein Chor für neue geistliche Lieder, Gospels, Liebeslieder, Popsongs. Diese Lieder werden dreistimmig bei Gottesdiensten, Hochzeiten Taufen, Kommunionen oder anderen kirchlichen Festen mit Klarvierbegleitung vorgetragen. Der Chor tritt im Ochsenfurter Gau, Landkreis Kitzingen, Würzburg und Umgebung auf.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frauenbund
Kinder, Jugend und Familien
Familiengottesdienste Hopferstadt
In Hopferstadt findet ca. 3x übers Jahr verteilt ein Gottesdienst für junge Familien statt. Es wird hierfür immer ein spezielles Thema ausgesucht. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
Kindergarten
Goßmannsdorf
Goßmannsdorf hat einen katholischen Kindergarten (zwei Gruppen/Träger: St. Elisabethenverein). Die benachbarte ehemalige Grundschule soll als Kindertagesstätte umgebaut werden.
Kinderkirche Hopferstadt
Kinder im Alter von ca. 3 bis 9 Jahren besuchen die Kinderkirche. In der Regel wird einmal im Monat im Pfarrheim um 10:00 Uhr Kinderkirche gefeiert. Termine können im Pfarrbrief nachgelesen werden.
KLJB Hopferstadt
Für Jugendliche ab 14 Jahre. Veranstaltungen: Johannisfeuer, Maibaum aufstellen außerdem verschiedene gesellschaftliche Unternehmungen. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mädchengruppe Hopferstadt
Mädchen von der Vorschule bis einschl. 5. Klasse treffen sich 1x im Monat zum Basteln, Kochen oder Spielen.
Ansprechpartnerin: Martina Pohl Tel. 09331 802770
Ministranten
Darstadt
Unsere vier Ministranten sind bei Gottesdiensten, Beerdigungen und an den Feiertagen tätig. Natürlich machen sie auch bei der Sternsingeraktion mit, hierbei werden sie durch sieben weitere Kinder und deren Eltern unterstützt.
Ansprechpartnerin: Katrin Fisahn, Tel. 09331 982826
Hopferstadt
Neben dem regelmäßigen Ministrieren und der Sternsingeraktion unternehmen die Ministranten gemeinsame Aktionen wie das jährliche Zelten im Pfarrgarten, Kanufahren oder einen Besuch im Kletterwald. Mit der jährlichen Teilnahme an der Putz-Munter-Aktion säubern sie die Straßengräben rund um Hopferstadt.
Ansprechpartnerin: Selina Pohl, Tel. 09331/802770
Senioren
Senioren Hopferstadt
Der Seniorenkreis trifft sich 1 x im Monat am Nachmittag. Hier werden Spielenachmittage, Feiern wie Fasching, Kirchweih, Advent etc. angeboten. 1 x im Jahr findet auch ein Seniorenausflug statt.
Ansprechpartnerin: Inge Schimmer, Tel. 09331/4522
Senioren Tückelhausen
Seit Jahren werden die Senioren am ersten Donnerstag jeden Monats zu einem abwechslungsreichen Nachmittag eingeladen. Fahrten, Diavorträge, Gespräche und gymnastische Übungen stehen auf dem Programm, welches Herr Dieter Krämer mit viel Sachverstand und Engagement gestaltet.
Kontakt: Dieter Krämer: 0931-463631
Wallfahrten und Prozessionen
Bieberlein
Gläubige von Hopferstadt und Hohestadt wallen jeweils von ihrer Gemeinde zu einem Flurstück (Bieberlein) und feiern dort unter freiem Himmel gemeinsam Eucharistie. Im Anschluss werden Getränke und Wallwürste (Knacker) verkauft. Dies findet meistens Ende April oder Anfang Mai statt. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
Riedquelle
Die Wallfahrt im Frühling ist der gemeinsame Bittgang von Darstadt, Goßmannsdorf und Tückelhausen. Jeder Ort startet an der jeweiligen Pfarrkirche mit eigener Blasmusikbegleitung. An der Riedquelle wird dann ein gemeinsamer Gottesdienst im Freien gefeiert, bei dem sich die Musiker zu einem großen Orchester vereinen. Nach der gemeinsamen Stärkung mit Wallweck und Wallwürscht geht es wieder nach Hause.