Nachrichten
Patrozinium und Pfarrfest in Hopferstadt
Herzliche Einladung zum Patrozinium und Pfarrfest amSonntag, 2.Juli 2023 in Hopferstadt
10.00 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet von Concento
14.00 Uhr Andacht für alle Generationen im Pfarrgarten mitgestaltet von Celebration
Beginn ab 14.30 Uhr mit Kaffee & Kuchen, Quiz für alle, Kirchenrallye, Kasperletheater und eine Spielekiste für Kinder
Auf Ihr Kommen freut sich das Gemeindeteam und die Kirchenverwaltung
Einladung zum Familien-Wortgottesdienst
EINLADUNG ZUM FAMILIEN-WORTGOTTESDIENST UND SOMMERFEST DES KINDERGARTENS GOSSMANNSDORF
„Hier und dort und anderswo“ das ist das Jahresthema des Kindergartens Goßmannsdorf. Egal woher man kommt, jeder ist gut so wie er ist. Das wollen uns die Vorschulkinder mit der Geschichte „Auf der Suche nach dem Glück“ im Wortgottesdienst verdeutlichen und laden dazu alle herzlich am 2. Juli um 11 Uhr in die Kirche St. Johannes der Täufer und im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein.
Von 11.30 Uhr bis 16 Uhr können Sie sich dort auf die gewohnte Verpflegung und ein buntes Programm für die Kinder freuen. Nach dem Mittagessen sorgen Hüpfburg, Spielstraße, Tombola und Kinderschminken für einen kurzweiligen Nachmittag den wir bei Kaffee & Kuchen ausklingen lassen wollen. Es freuen sich auf Sie die Kinder, der Elternbeirat und das Kindergarten-Team -
Danke
DANKE
Ein herzliches Vergelt's Gott an Conny und Ramona Fries, die über viele Jahre hinweg den Pfarrbrief im Weinbergsweg ausgetragen haben. An dieser Stelle sei auch allen anderen gedankt, die sich seit Jahren ob beim Zusammenlegen oder Austragen der Pfarrbriefe treu engagieren
Bleibt die Kirche im Dorf?
BLEIBT DIE KIRCHE IM DORF ?
von Pfarrer Klaus Weber
Die Diözese Würzburg ist ländlich strukturiert und über Jahrhunderte katholisch geprägt. Mehr als die Hälfte der über 600 Pfarreien und Kuratieren zählen weniger als 1000 Gläubige. Im Pastoralen Raum Ochsenfurt ist die Kleinteiligkeit nochmals ausgeprägter. Im Grossteil der 46 Gemeinden wohnen unter 500 Katholiken, in einigen sogar nicht mal 100. Gesegnet ist das fränkische Land mit zahlreichen, Stein gewordenen Zeugen christlichen Glaubens aus vergangenen Zeiten: Kirchen, Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze. Besonders die Dorfkirchen prägen seit Jahrhunderten das Ortsbild und sind Teil der kulturellen Identität der Bevölkerung. Im Nachklang des zweiten Vatikanischen Konzils ist das Leben der örtlichen Pfarrgemeinde gezielt gefördert worden; auch wenn seit über 15 Jahren die Einzelpfarreien eine Pfarreiengemeinschaft bilden, blieb der Fokus der meisten Gläubigen auf ihren Wohnort. Nach wie vor können bzw. wollen es sich die allermeisten Gläubigen nicht vorstellen, ihren Glauben regelmäßig andernorts in einer größeren Gemeinschaft zu feiern. Bei vielen scheint die Liebe zum Ortsheiligtum stärker als der Wunsch sonntäglich die Eucharistie wohnortnah mitzufeiern.
Gemeinsam Feiern - uns im Glauben stärken
GEMEINSAM FEIERN - UNS IM GLAUBEN STÄRKEN
GR Andrea Weinrich
Wir wollen aus der Not eine Tugend machen. Es ist nicht mehr möglich, jeden Sonntag oder Feiertag in jedem Ort eine Eucharistiefeier anzubieten. Darum wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern, Gemeinschaft erleben und uns gegenseitig im Glauben stärken.
Bittgang Bieberlein
BITTGANG BIEBERLEIN
Am Sonntag, 21. Mai wollen wir um 9 Uhr in Hohestadt und Hopferstadt (jeweils an der Kirche) loslaufen um dann um ca. 10 Uhr am Bieberlein gemeinsam eine Hl. Messe zu feiern. In diesem Gottesdienst werden auch die Kommunionkinder von Hopferstadt vorgestellt.
Nach den Bittgängen gibt es eine kleine Stärkung durch Wallweck und Getränke.
Bei Regen bzw. schlechter Witterung bitte den Aushang ab 08.30 Uhr in der Kirche beachten. Wird nicht gewallt findet am Sonntag, 21. Mai nur in Hopferstadt eine Messfeier um 10 Uhr statt.
Solidaritätsessen in Hopferstadt
SOLIDARITÄTSESSEN IN HOPFERSTADT
Martina Pohl
Am Sonntag den 12.03.2023 fand in Hopferstadt, nach dem Gottesdienst, das traditionelle Solidaritätsessen statt. Für unsere Gäste gab es eine leckere Linsensuppe mit Spätzle und Wiener.
An die Ochsenfurter Tafel konnten wir eine Spende von 325 € überweisen.
Wir möchten uns für die Spenden bei unseren Gästen bedanken, aber auch ein Dankeschön an das Gemeindeteam für die gute Zusammenarbeit.
Jung trifft Alt
JUNG TRIFFT ALT
Martina Pohl
Die Mädchengruppe Hopferstadt besuchte am Donnerstag den 20. April 2023 die Senioren beim Spielenachmittag im Pfarrheim. Nach einer kurzen Vorstellung, verteilten sich die 13 Mädels mit ihren mitgebrachten Spielen schnell unter den Senioren. Ob Mensch ärgere dich nicht, Lama, Rummy, Schafkopf und vieles mehr; es wurde den ganzen Nachmittag querbeet gespielt. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen. Vielen Dank für das tolle Zusammentreffen, es hat sehr viel Spaß gemacht.
Kinderbibeltag Hopferstadt
KINDERBIBELTAG HOPFERSTADT
Martina Pohl
Im Heiligen Land wurden in Höhlen Teile von Steintafeln und Schriftrollen gefunden. Leider fehlten noch einige Bruchstücke. Deshalb fand am Samstag den 25.03.2023 in Hopferstadt ein Kinder-Bibel-Forscher-Tag statt. 21 junge Bibelforscher wurden ins Heilige Land geschickt, um die fehlenden Bruchstücke zu suchen. 5 Gruppen arbeiteten sich durch 5 Räume und mussten Aufgaben lösen und Codes entschlüsseln, um in einen neuen Raum zu gehen. Als Stärkung gab es Obst/Gemüse und kleine Laugenbrötchen. Am Ende ihrer Reise, konnten die jungen Bibelforscher mit den richtigen Code ein Zahlenschloss an einer Schatzkiste öffnen und wurden reichlich belohnt.
Kontemplation zum Wochenausklang
KONTEMPLATION ZUM WOCHENAUSKLANG
GEMEINSAM SITZEN, SCHWEIGEN, ZUR RUHE KOMMEN
Dr. Maria Kräuter
Freitag, 2. Juni, 20:00 Uhr, St. Laurentius Kirche, Darstadt
Im kontemplativen Gebet üben wir uns gemeinsam im Schweigen und versuchen, das Viele, das uns umtreibt – unsere Gedanken, Gefühle und Absichten – zur Ruhe kommen zu lassen.
Das Angebot ist offen für alle Menschen, unabhängig davon, ob man einer Religion angehört oder nicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Kinderkirchen-Schatzsuche geht weiter
DIE KINDERKIRCHEN-SCHATZSUCHE GEHT WEITER ….
Kinderkircheteam, Jasmin Jörg, Melanie Mödig, Katharina Heppel
Ihr Lieben!
Die Kinderkirche in Hopferstadt geht weiter. Nach dem Termin am Karfreitag um 10 Uhr am Bushäusle in der Dorfstraße treffen wir uns am Samstag, den 20. Mai um 17 Uhr im Pfarrgarten in Hopferstadt. Hierzu dürft ihr gerne auch Hunger mitbringen und vor allem für euch ein bisschen Brotzeit (alle Eltern und Kinder), da wir innerhalb der Feier auch picknicken werden.
Maiandacht
Herzliche Einladung zur Maiandacht am 01.05.2023 um 18:30 Uhr in Goßmannsdorf
vor der Marienstatue am Pfarrheim. Bei schlechtem Wetter in der Kirche.
Mitwirkende:
Blaskapelle Goßmannsdorf, Ltg. Christian Breunig
Schola „Chorbegeistert“ (Goßmannsdorf, Hohestadt)
Gitarrenbegleitung: Simone Korte, Goßmannsdorf
Leitung: Elsbeth Krämer, Gottesdienstbeauftragte