header

BITTGÄNGE
Bittgang Riedquelle
Am Sonntag 07. Mai 2023 wollen wir um 9 Uhr in Darstadt (am Pfarrhaus), Goßmannsdorf und Tückelhausen (jeweils an der Kirche) unseren Bittgang beginnen und um ca. 10 Uhr eine gemeinsame Messfeier an der Riedquelle feiern. Hier werden die Kommunionkinder aus Darstadt und Goßmannsdorf vorgestellt.
Nach dem Bittgang gibt es eine kleine Stärkung durch Wallweck und Getränke.
Bei Regen bzw. schlechter Witterung bitte den Aushang ab 08.30 Uhr in der Kirche beachten. Wird nicht gewallt, findet nur in Goßmannsdorf eine Messfeier statt.

Bittgang Bieberlein
Der Bittgang zum Bieberlein findet am 21. Mai 2023 statt.

KINOABENDE IN DER OSTERZEIT
von Pfarrer Klaus Weber

The Chosen ist die erste Serien­-Verfilmung über das Wirken von Jesus und darüber, wie drastisch sich das Leben der Menschen verändert, die ihm begegnen. Sie wurde über Crowdfunding finanziert und hat sich binnen kürzester Zeit zu einem Phänomen mit über 495 Millionen Zuschauern entwickelt. Die Serie zeigt einen derart menschlichen Jesus, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat: warmherzig, humorvoll, einladend. Und so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, um ihm zu folgen.

PALMBUSCHEN UND OSTERKERZEN
bild palmbuschenDas Gemeindeteam Goßmannsdorf lädt am Freitag vor dem Palmsonntag Jung und Alt herzlich zum gemeinsamen Basteln von Palmbuschen ein. Die Kinder können ein Kressekreuz ansäen; außerdem besteht die Möglichkeit Osterkerzen zu gestalten.
Kreative Vorschläge und Material sowie Getränke und Kekse zur Stärkung stehen bereit.
Unkostenbeitrag pro Person: 4 Euro
Wann? Freitag, den 31. März von 15 Uhr bis 17.30 Uhr
Wo? Pfarrheim Goßmannsdorf

Die Palmbuschen werden am Palmsonntag bei der abendlichen feierlichen Palmprozession gesegnet; die Kinder sind direkt im Anschluss an die Prozession zu einer kurzen Kinderkirche „Jesus zieht in Jerusalem ein“ im Pfarrheim eingeladen.

FIRMUNGKURS 2023
von Andrea Weinrich, GR

Ein neuer Firmkurs startet nach Ostern. Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen des Kommunionjahrgangs 2018 (8. Klasse). Die Jugendlichen werden persönlich angeschrieben. Falls jemand keinen Brief vor Ostern erhält möchte er/sie sich bitte im Pfarrbüro melden. Der Infoabend findet statt am Montag, 24.04.2023 um 18 Uhr in Ochsenfurt, Pfarrzentrum St. Andreas.

ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG 2023
von Pfarrer Klaus Weber

Nach den Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre haben im Oktober 2022 die Eltern der Erstkommunionkinder diesen Jahres dafür votiert, die Messfeiern mit dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion am Schuljahresende zu terminieren. Die Feier der Erstkommunion in der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen findet an zwei Sonntagen um 10 Uhr statt: 9. Juli in Goßmannsdorf sowie 16. Juli in Hopferstadt.

ÄNDERUNGEN BEI MESSBESTELLUNGEN
von Pfarrer Klaus Weber

Es ist eine alte und gute Tradition in der katholischen Kirche, dass Gläubige die Priester bitten, eine Heilige Messe in einem bestimmten Anliegen zu zelebrieren. Größtenteils wird von den sogenannten Messintentionen Gebrauch gemacht in den Seelenämtern, sowie bei bestimmten Jahrestagen wie Sterbetagen, Namenstsagen, Hochzeitstagen, Geburtstagen unserer lieben Verstorbenen. Aber auch für lebende Personen, in einem besonderen Anliegen, z. B. als Dank oder als Bitte um Gesundheit, Frieden, Erneuerung des Glaubens usw. kann eine Hl. Messe von Gläubigen bestellt werden.

Logo_DieSternsinger_Kindermissionswerk_4C.jpg KINDER STÄRKEN KINDER SCHÜTZEN

unter diesem Motto waren die Sternsinger in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus unterwegs. Sie brachten den Segen Gottes und erbaten eine Spende. Das Kindermissionswerk Die Sternsinger unterstützt mit den gesammelten Geldern Projekte auf der ganzen Welt, die Kindern helfen. Projekte, die Kindern einen sicheren Platz zum Spielen und Lernen bieten, die Kindern den Schulbesuch ermöglichen, Orte wo sie von Ärztinnen und Ärzten behandelt werden, wenn sie krank sind.

SENIORENADVENT IN GOSSMANNSDORF

Roland Schmitt

 Nach zwei Jahren wieder Seniorenadvent in Goßmannsdorf am 15.12.2022

Mit einer ökumenischen Andacht, gestaltet von GR Frau Weinrich und dem evangelischen Pfr. Foldenauer aus Winterhausen in der Goßmannsdorfer Pfarrkirche St. Johannes hat der Nachmittag begonnen. Im Anschluss traf man sich im Pfarrheim, wo die Tische schon gedeckt waren, es nach Kaffee duftete und eine Vielzahl an Kuchen und Torten auf den Verzehr warteten.

STERNE, KERZEN UND TANNENDUFT

Annette Breu, Gemeindeteam

Sehr viele kleine und auch einige größere Bastler waren am ersten Adventswochenende der Einladung des Gemeindeteams Goßmannsdorf zum gemeinsamen Adventsbasteln in das Pfarrheim gefolgt. An unterschiedlichen Stationen bot sich eine reiche Auswahl an Projekten. Es entstanden verschiedenste bunte Sterne aus Tonpapier, Transparentpapier und sogar aus Butterbrottüten für die weihnachtliche Zimmerdekoration zuhause.

EIN JEGLICHES HAT SEINE ZEIT

(Information des Gemeindeteams Goßmannsdorf)

 Nicht erst seit Corona haben sich in unserer Gemeinde St. Johannes der Täufer in Goßmannsdorf große Veränderungen gezeigt. Sicht- und spürbar ist die Zahl der aktiven Gemeindemitglieder gesunken - was den Gottesdienstbesuch, aber auch, was das ehrenamtliche Engagement angeht. Dankbar können wir auf die vielen Jahre zurückblicken, in denen unsere Kirche ein lebendiger Treffpunkt aller Generationen war, in denen viele Feste und Prozessionen das Kirchenjahr gestalteten und Aktionen wie Jugendtreffen oder Familienwochenenden das christliche Miteinander stärkten. Seit einiger Zeit werden die Lücken in den Kirchenbänken immer größer. Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl beim Gottesdienst, beim gemeinsamen Singen und Beten, leidet angesichts der vielen leeren Plätze. Auch an Festtagen ist es zunehmend schwierig, genug Helfer für das Vorbereiten und die Dienste bei Prozessionen o.ä. zu finden.Dieser veränderten Situation gilt es Rechnung zu tragen, sowohl in den liturgischen Feiern des Kirchenjahres als auch in der Gestaltung des pfarrgemeindlichen Lebens.

weltgebetstag_bild.jpg

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN 2023 AUS TAIWAN

3. März 2023 // 19:00 Uhr // St. Laurentius Kirche, Darstadt

Am Freitag, 3. März 2023, 19:00 Uhr, ist es wieder soweit. Frauen – diesmal aus Taiwan - laden ein zum Gebet, das die ganze Welt umspannt. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ treffen sich auch Frauen wieder in unserer Pfarreiengemeinschaft – diesmal in der Kirche in Darstadt -, um gemeinsam den Weltgebetstag mit einer Andacht zu feiern. Im Anschluss sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein im Bürgerverein Darstadt eingeladen. Das Gemeindeteam Darstadt freut sich auf Euch!

 


Bild Kinderkich IMG 20221030 WA0022

KOMM MIT, KOMM MIT, WIR SUCHEN EINEN SCHATZ: ES GEHT WEITER

Das Team der Kinderkirche, Jasmin Jörg, Melanie Mödig und Katharina Heppel

Hast du (weiterhin) Lust, dich mit uns auf Schatzsuche mit unserer Kinderkirchengruppe in Hopferstadt zu begeben?

Dann komm doch am Sonntag, den 12. Februar um 10 Uhr an den Treffpunkt Kindergarten in Hopferstadt und bringe bitte am besten in einem Mäppchen ein paar Stifte und eine Schere mit. Da begeben wir uns auf Schatzsuche nach dem Schatz des Gesegnetseins und nach einem goldenen Gefäß aus alten Zeiten….

Und auch herzliche Einladung am Karfreitag, den 07. April um 10 Uhr ans Bushäuschen am Echterplatz zu kommen zu einer weiteren Kinderkirche (schon als kleine Terminvorausschau).

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch zu singen, Bibelgeschichten zu hören, Schätze zu suchen, zu beten und zu feiern.

 

 

­