header

KRIPPE UND KREUZ

von Pfarrer Klaus Weber

 „Krippe und Kreuz sind aus demselben Holz geschnitzt“, betont eine alte Weisheit. Nicht selten ist zu beobachten, dass der Jesusknabe bereits ein kleines Holzkreuz in der Hand hält. Die unbeschwerte Kindheit verbindet sich bereits mit der Schwere des Holzes, welches den Herrn auf seinem Kreuzweg dreimal niederdrückt. Eine erbauliche Geschichte erzählt sogar davon, der heilige Joseph habe als Zimmermann seinerzeit jenen Baum gefällt und aus dessen Holz die Bretter gesägt, mit denen später sowohl die Krippe als auch das Kreuz gezimmert worden sind. Freilich eine naiv-fromme Ausschmückung, doch bergen solche Legenden durchaus tiefe Einsichten. Erstens erleben Menschen auch heute schmerzhaft, dass Freude und Leid oft nah beieinander liegen. Zweitens beginnt die Erlösung der Menschheit im Stall vor Bethlehems Toren und führt endlich über Jesu Leidensweg bis hinauf nach Golgotha vor den Toren Jerusalems. Weihnachten und Ostern sind im Erlösungswerk Gottes untrennbar miteinander verbunden. Drittens sind Krippe und Kreuz aus demselben Holz geschnitzt, weil sowohl hinter dem weihnachtlichen als auch österlichen Geschehen die Liebe Gottes als treibende Kraft steht.

LICHTMESS - DARSTELLUNG DES HERRN

Licht ist das Symbol, das uns begleitet. Im Lobgesang des Simeon, der Frohen Botschaft dieses Tages, wird Jesus als das Licht, das die Heiden erleuchtet bezeichnet. Deshalb werden auch an diesem Tag die Kerzen gesegnet, die in der Kirche brennen werden.

ÖKUMENISCHE TAIZÉ-ANDACHT

Taizé – das bedeutet: Ruhe, Meditation, gemeinsames Singen, Einschwingen in das Geheimnis Gottes, das nicht mit dem Verstand begriffen, sondern mit Herz, Seele und Sinnen erspürt werden will.

Am 6. Januar gehen Kinder und Jugendliche in unseren Gemeinden wieder als Sternsinger von Haus zu Haus, sie bringen den Segen Gottes und bitten um eine Spende. Mit Ihrer Spende werden weltweit Projekte zum Schutz und zur Förderung von Kindern unterstützt.

WEIHNACHTEN

Christus ist uns heute geboren!

An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus Christus. Es ist das große Geheimnis unseres Glaubens: Gott wird Mensch! Wir laden Sie alle ein zu den Gottesdiensten an den Tagen des Weihnachtfestes.

FRIEDENSLICHT - Frieden beginnt mit dir

Jedes Jahr machen sich Pfadfinder und Pfadfinderinnen gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen.

Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander. Gerade in diesem Jahr spüren wir, was es bedeutet, wenn Frieden nicht mehr selbstverständlich ist und Krieg ganz nah an uns heranrückt. Der Ukrainekrieg hat uns gezeigt, wie schnell Frieden zerbrechen kann und wie wichtig es ist, Frieden zu bewahren und ihn bei uns beginnen zu lassen.

NEUIGKEITEN VON CONCENTO

Nachdem unsere bisherige Chorleitung Frau Julia Müller ab September ins Referendariat gegangen ist, sind wir überglücklich nahtlos eine neue Leitung für unseren Chor gefunden zu haben.

Mit Frau Jennifer Böhm haben wir eine sehr nette, motivierte Nachfolgerin gefunden. Nachdem nichts so beständig ist wie der Wandel, suchen wir auch nach neuen Sängerinnen. Gerne auch jüngere.

Also wenn Du schon immer mal in einem Chor singen wolltest, komm doch einfach donnerstags um 19.30 Uhr zum Schnuppern vorbei.

Wir freuen uns auf Dich!

Bei Fragen kannst Du Dich gerne an
Jasmin Endreß 0176 /61 01 42 07, Beate Hofmann 0160 / 499 29 25 oder
Ramona Schmitt 0173 /611 93 62 wenden.

 Neue Chorleiterin"Hallo! Ich bin Jenny Lehramtsstudentin im Fach Musik und Chorleitung für Concento. Mit meinen Vorerfahrungen sowohl im klassischen Gesang als auch Musical führe ich den Chor durch verschiedenste Genres und Stimmungen. Meine Überzeugung ist: Jeder kann singen! Deshalb würde ich mich sehr freuen, Dich bald in unserem Chor begrüßen zu dürfen.“

Sternsingeraktion 2022

 Kinder helfen Kindern     Segen bringen Segen sein

Damit alle Kinder wissen worum es geht, findet ein Aktionstag zur Sternsingeraktion statt, mit vielen Informationen rund ums Sternsingen:

wann: am Samstag den 10. Dezember 2022

von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr

wo: im Pfarrheim Goßmannsdorf

 Jedes Kind, das am Aktionstag dabei sein möchte, melde sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PfARRFEST IN TÜCKELHAUSEN

Am Sonntag, 09. Oktober 2022 bei strahlendem Wetter feierten wir nach 2 Jahren Corona bedingter Pause wieder ein Pfarrfest. Um 10 Uhr begann das Fest mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Weber. Im Annaraum und Pfarrgarten nahmen die Gäste für den Frühschoppen Platz. Anschließend begann das Mittagessen mit verschiedene Braten, Klöße und einer bunt gemischten Salattheke.

KINDERKIRCHE HOPFERSTADT

Kommt mit, kommt mit, wir suchen einen Schatz

Bild Kinderkich IMG 20221030 WA0022

Am Sonntag, den 30.Oktober machten sich etwa 45 Kinder und zahlreiche Eltern und Großeltern auf den Weg einer Schatzsuche, die das neue Jahresthema der Kinderkirche in Hopferstadt ist. Per Einladung in einer Flaschenpost, die an den Spielplätzen, im Kindergarten und an der Bushaltestelle auf die Kinder wartete, erfuhren die Kinder von der Veranstaltung. Innerhalb des Schatzsuchegottesdienstes fanden die Kinder eine tolle Kinderbibel, die von anderen Kindern gestaltet wurde und die einen Geschichtenschatz darstellt mit Erlebnissen von Menschen mit Jesus und ihrem Gott, der für viele Menschen ein Schatz ist, sowie kleine Schatztruhen, in die jedes Mal ein zum Gottesdienst passendes Symbol gefüllt werden darf. Inhaltlich wartete das Gleichnis des Schatzes im Acker und vom Kaufmann mit der Perle auf die Kinder (Mt 13,44), sowie eine Achtsamkeitsübung in der Schöpfung Gottes Schätze zu entdecken. Wir möchten uns sehr für das allgemeine Interesse bedanken sowie die musikalische Gestaltung durch Lena Wiehl mit ihrer Gitarre.

SENIOREN GOSSMANNSDORF

Die Pfarrgemeinde Goßmanndorf lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 14.00 Uhr sind alle Senioren ab dem 65. Lebensjahr zu einer ökumenischen Andacht in der Pfarrkirche mit anschließender Adventsfeier ins Pfarrheim eingeladen.

Falls Ihr/e Partner/in noch nicht die "Seniorengrenze" erreicht hat, oder einer anderen Konfession angehört, sind sie ebenfalls herzlich eingeladen.

Auf Ihr Kommen freut sich das Senioren-Team

 

­